Unter Lagerautomatisierung versteht man den Prozess des Transports von Waren in, innerhalb und aus Lagern zu Kunden oder zum nächsten Bestimmungsort mit so wenig menschlicher Hilfe wie möglich. Die Lagerautomatisierung ermöglicht es Unternehmen, arbeitsintensive Aufgaben, die wiederholtes schweres Heben, manuelle Dateneingabe und Analyse beinhalten, zu beseitigen.

Im Folgenden gehen wir ausführlich auf die Lagerautomatisierung ein, betrachten die Herausforderungen der Lagerautomatisierung und wie Sie damit Ihre Betriebskosten (OPEX) senken können.

Book a FREE Loading Assessment

Learn how to make the loading process safer and more efficient with a no-obligation assessment...

BOOK NOW
Actiw Loadmatic Video

Lagerautomatisierung: Wie sie funktioniert

Bei der Lagerautomatisierung werden Software und Technologien wie Sensoren und Robotik eingesetzt, um Aufgaben und Prozesse zu automatisieren. Diese Elemente arbeiten mit anderer Software zusammen, z. B. mit Software für die Bestandsverwaltung.

Es gibt zwei Hauptarten der Automatisierung:

  • Physische Automatisierung: Sie nutzt Technologie, um menschliche Bewegungen zu minimieren und effiziente Arbeitsabläufe zu schaffen.
  • Digitale Automatisierung: Nutzung von Daten und Software zur Lagerautomatisierung, um menschliche Fehler zu vermeiden und manuelle Arbeitsabläufe zu reduzieren.

Die Lagerautomatisierung bietet erhebliche finanzielle Vorteile, einschließlich der Senkung der OPEX (Betriebsausgaben). Die Automatisierung senkt die Arbeitskosten und den Einsatz von Ressourcen und minimiert durch die Minimierung menschlicher Fehler die Kosten für die Korrektur von Fehlern.


Unsere automatisierten Lagerlösungen
CAPEX Vs OPEX Logistics Infographic

CAPEX VS OPEX

OPEX beschreibt die kurzfristigen Ausgaben des täglichen Lebens, einschließlich Miete und Gehälter, und unterscheidet sich von CAPEX (Investitionsausgaben), die langfristige Anschaffungen zur Verbesserung der zukünftigen Leistung des Unternehmens beschreiben.

CAPEX Beispiele

  • Gebäude
  • Maschinen
  • Grundstücke
  • Ausrüstung
  • Fahrzeuge
  • Software

OPEX-Beispiele

  • Gehälter
  • Versicherung
  • Berufliche Dienstleistungen
  • Treibstoffkosten
  • Versorgungsleistungen
  • Miete für Büro-, Lager- oder Fabrikräume
  • Instandhaltung und Reparaturen
Automated Loading System Linked To Warehouse

Kategorien der Lagerautomatisierung

So simpel es klingt, die Lagerautomatisierung lässt sich in verschiedene Kategorien einteilen. Einige Beispiele für die Lagerautomatisierung sind:

Grundlegende Automatisierung

Bei der Basisautomatisierung werden einfache Technologien eingesetzt, um die Effizienz zu steigern, indem sie die Mitarbeiter bei Aufgaben unterstützen, die mehr manuelle Arbeit erfordern würden. Dies könnte ein Förderband sein, das Artikel von Punkt A zu Punkt B im Lager transportiert und nur minimale Änderungen erfordert.

System-Automatisierung

Bei der Automatisierung von Lagersystemen werden Software, Robotik, Datenanalyse und maschinelles Lernen eingesetzt, um Aufgaben und Verfahren zu automatisieren. Ein Lagerverwaltungssystem (LVS) ist ein Beispiel dafür.

Das WMS prüft alle Aufträge, die an einem Tag zu erledigen sind, und organisiert die Benutzer so, dass sie ähnliche Artikel kommissionieren, damit die Mitarbeiter nicht den ganzen Tag lang das Lager durchqueren müssen. Es kann auch Abholaufträge koordinieren und ermöglicht es Unternehmen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Loadmatic Indoor 1920X1080px Logosticker

Mechanisierte Automatisierung

Bei der mechanisierten Automatisierung wird Technologie, sowohl Systeme als auch Geräte, eingesetzt, um Menschen bei Lageraufgaben und -verfahren zu unterstützen. Häufig handelt es sich dabei um die Entnahme und den Transport von Artikeln in das, durch das oder aus dem Lager. Ein Beispiel sind automatische Anhängerladesysteme (ATLS), die einen vollen Anhänger sicher und schnell beladen können.

Erweiterte Automatisierung

Die fortgeschrittene Automatisierung kombiniert mechanisierte Automatisierung und automatisierte Systeme, die arbeitsintensive menschliche Arbeitsabläufe ersetzen können. Bei der Wellenkommissionierung, bei der die Artikel in "Wellen" nach Variablen wie Auftragsnummer oder Lieferziel ausgeliefert werden, kommt fortschrittliche Automatisierung zum Einsatz.


Erfahren Sie mehr über automatisierte Anhängerladesysteme
Loadbuffering Website Block 2

Arten der Lagerautomatisierungstechnik

In einem Lagerhaus werden Sie alle Arten von Lagerautomatisierungslösungen sehen. Im Folgenden sind einige der wichtigsten aufgeführt.

Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS)

Automatische Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS) verwenden Roboterarme, automatische Fahrzeuge und andere Hilfsmittel, um das Inventar korrekt ein- und auszulagern. Sie verkürzen die Auslagerungszeiten und nutzen den Platz optimal aus.

Unsere LoadBuffering-Lösung ist in Ihr Lager integriert und nutzt die Automatisierung, um volle Anhängerladungen vorzubereiten, die bei Ankunft sofort verladen werden können.


Erfahren Sie mehr über unsere LoadBuffering-Lösung

Ware-zur-Person und Shuttle-Systeme

Ware-zur-Person-Systeme (GTP) steigern die Effizienz der Kommissionierung und entlasten den Menschen. Anstatt dass Menschen die Waren abholen, bringen GTPs die Waren zu den Menschen.

Shuttle-Systeme sind eine Art von Regalbediengeräten, bei denen mobile Roboter oder "Shuttles" die Gänge abfahren und das Inventar entnehmen. Die Shuttles verfügen über Arme, die es ihnen ermöglichen, Artikel auf der Grundlage von Anweisungen des Automatisierungssteuerungssystems zu entnehmen und sie dann an vertikale Lifte zu übergeben, die die Artikel dann an ein Förderband oder ein anderes System weiterleiten.

Actiw Petrochemical 1

Automatisch gesteuerte Fahrzeuge (AGVs)

FTS sind wichtige Geräte für den Transport von Waren in Lagern. Sie folgen vorher festgelegten Routen im Lager und sammeln und transportieren Artikel zuverlässig über diese Routen.

Automatisierung des Be- und Entladens von Anhängern

DasBe- und Entladen von Lastwagen ist zeitaufwändig, zeitkritisch und arbeitsintensiv. Automatisierte Systeme für die Beladung von Anhängern senken die Betriebskosten, beschleunigen das Be- und Entladen, ermöglichen den Unternehmen die Handhabung und den Versand größerer Warenmengen und machen das Be- und Entladen sicherer.

Automatisierte, nicht modifizierte Anhängerladesysteme können das Be- und Entladen von Anhängern beschleunigen und erfordern keinerlei Änderungen an Anhängern oder Strukturen. Sie erhöhen die Ladekapazität, ohne mehr Ressourcen zu verbrauchen, und senken so die Betriebskosten.


Erfahren Sie mehr über automatisierte Anhängerbeladung

unsere automatisierten Ladelösungen

Automated Trailer Loading Solutions

Unmodified Trailer Loading Solutions

One-Shot Loading

Actiw Loadmatic Video

warum sollten Sie Ihr Lager automatisieren?

Die Automatisierung von Lagern ist in der Lagerhaltungsbranche mittlerweile gang und gäbe, aber warum? Was sind die Vorteile?

Geringere Arbeitskosten und weniger Abhängigkeiten

Lagerautomatisierungssysteme verringern die Abhängigkeit von sich wiederholenden, zeitaufwändigen manuellen Tätigkeiten erheblich und setzen Ressourcen für andere Aufgaben frei.

Die Tatsache, dass zur Erledigung einer Aufgabe weniger Menschen benötigt werden, senkt nicht nur die Arbeitskosten, sondern, da modernisierte automatisierte Systeme auf Nachhaltigkeit ausgelegt sind, auch andere OPEX-Kosten wie Strom.


Senken Sie Ihre OPEX mit Automatisierung
Loadplate Sverdrup Steel (10)

Beseitigung von Schäden und versteckten Bearbeitungskosten

Beschädigte Artikel und Fehler der Mitarbeiter bei der Handhabung verursachen Kosten für das Unternehmen. Das kann das Umpacken und der erneute Versand des Artikels sein, bis hin zur Bearbeitung oder dem Kundendienst.

Durch die Automatisierung werden Schäden und Fehler erheblich reduziert, was zu weniger Rücksendungen führt und die Kosten für den Kundendienst senkt, so dass unter dem Strich ein besseres Ergebnis erzielt wird.

Schnellere und sicherere Ladevorgänge

Die Automatisierung entlastet die Arbeitnehmer und erspart ihnen viele mit der manuellen Handhabung verbundene Sicherheitsrisiken.

Die Arbeitnehmer müssen oft nach einem engen Zeitplan arbeiten, und Müdigkeit oder Konzentrationsschwächen bergen ein Verletzungsrisiko. Um ihr Arbeitspensum zu bewältigen, können sie sogar Abstriche machen oder Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen außer Acht lassen.

Zukunftssicherung gegen Nachfrageschwankungen

Automatisierte Systeme helfen den Lagern, ihren Durchsatz zu erhöhen, d. h. sie können eine größere Anzahl von Aufträgen in der gleichen Zeit bewältigen.

Dies ist von unschätzbarem Wert für Betreiber in Spitzenzeiten oder für Betreiber, die mit einem raschen Wachstum des Unternehmens zu kämpfen haben. Es wird einen großen Unterschied machen.


Erfahren Sie, wie Sie Ihr Lager heute automatisieren können

wie Lagerautomatisierung die OPEX reduziert

Lagerautomatisierungssysteme senken die OPEX in mehrfacher Hinsicht.

Fixe und variable Betriebskosten in der Logistik

Mit Lagerautomatisierungssystemen sind die Kosten besser vorhersehbar. Sie können den Arbeitsaufwand und die Kosten für die Wartung berechnen.

Loadmatic Optimised Footprint

Direkte Einsparungen: Arbeit, Sicherheit und Schadensverhütung

Die Lagerautomatisierung senkt die Arbeitskosten, macht Prozesse wie das Be- und Entladen sicherer und verringert die Beschädigung von Waren im Lager, wenn Mitarbeiter ihre Aufgaben erfüllen.

Indirekte Einsparungen: Effizienz, Raumoptimierung, Energienutzung

Lagerautomatisierungssysteme führen nicht nur zu direkten, sondern auch zu indirekten Einsparungen. Die Automatisierung steigert die Effizienz, indem sie die Handhabungs- und Fahrzeiten verkürzt, wenn FTS und andere technische Geräte die Lageraufgaben übernehmen. Die kürzeren Handhabungs- und Fahrzeiten führen zu einem geringeren Verschleiß der Ausrüstung.

Zu den weiteren Einsparungen gehört die Optimierung des Platzbedarfs, da ATLS die Anzahl der erforderlichen Laderampen verringern kann. Der Platz in Lagern ist oft knapp bemessen, und die Automatisierung kann dem Unternehmen eine teure Erweiterung ersparen.


Erfahren Sie mehr über die Vorteile von automatisierten Ladesystemen
The Benefits Of Automated Loading Systems 02 03

Herausforderungen der Lagerautomatisierung

Lösungen zur Lagerautomatisierung bieten Unternehmen viele Vorteile und viele Herausforderungen.

Vorabinvestitionen vs. langfristige Einsparungen

Die Automatisierung erfordert erhebliche Vorabinvestitionen, was Unternehmen oft beunruhigt; die langfristigen Einsparungen bei den Betriebskosten bedeuten jedoch, dass sich die Automatisierung bereits nach wenigen Jahren amortisieren kann.

Die niedrigeren Arbeitskosten und die indirekten Vorteile wie verbesserte Genauigkeit, Effizienzsteigerung, geringere Mitarbeiterfluktuation und weniger Verletzungen rechtfertigen die Automatisierung. Die langfristige Investition in die Automatisierung kann sich in Bezug auf Effizienz und ROI erheblich auszahlen.


Mehr erfahren

Integration neuer Technologien in die bestehende Infrastruktur

Die Integration neuer Lagerautomatisierungssysteme in bestehende WMS ist komplex und bringt Probleme wie Inkompatibilität, Datensynchronisation und die Notwendigkeit einer nahtlosen Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen und Systemen mit sich. Viele Lagersysteme arbeiten mit alten Systemen, die sich nicht ohne weiteres in moderne Lagerautomatisierungssysteme oder -software integrieren lassen.

Veränderungsmanagement und Personalübernahme

Da die Lagerautomatisierung immer mehr zur Regel wird, fürchten viele Beschäftigte in der Branche, durch die Technologie ersetzt zu werden, oder haben Schwierigkeiten, sich an neue Technologien anzupassen. Ein Mangel an technischem Wissen kann die Umsetzung verlangsamen und zusätzlichen Widerstand gegen Veränderungen verursachen.

Any Type Of Trailer

Wie unveränderte automatisierte Anhängerladesysteme (ATLS) diese Hindernisse minimieren

Unveränderte ATLS helfen den Unternehmen, einige dieser Herausforderungen zu bewältigen. Ihre Integration ist unkompliziert, da sie keine Anpassung von Anhängern oder bestehenden Strukturen erfordern. Es ist auch keine zusätzliche Hardware erforderlich.

Natürlich erfordert die Einführung eines solchen Systems eine größere Vorabinvestition, aber die Vorteile rechtfertigen sie. Unveränderte ATLS ermöglichen es Ihnen, Anhänger viel schneller und sicherer zu be- und entladen, ganz zu schweigen davon, dass Sie die Arbeitskosten leichter verwalten können und, da weniger Arbeitskräfte für die Be- und Entladevorgänge benötigt werden, Ressourcen für andere Aufgaben freisetzen.


Mehr erfahren

Wann sollten Sie Ihr Lager automatisieren?

Es wird Anzeichen dafür geben, dass Ihr Lager nach Automatisierung schreit.

Volumen und Nachfrageauslöser

Wenn das Unternehmen wächst, steigt auch das Auftragsvolumen, und Sie werden nicht in der Lage sein, die manuellen Prozesse ausreichend zu skalieren, um die Nachfrage zu befriedigen. Die Automatisierung wird Ihnen helfen, größere Mengen oder plötzliche Nachfragespitzen zuverlässiger zu bewältigen.

Überlegungen zur Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften

Die Arbeit im Lager ist anspruchsvoll und birgt viele Sicherheitsgefahren. Lagerautomatisierungssysteme helfen Ihnen dabei, Gesundheits- und Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Aufgaben im Lager auszuräumen. Denken Sie daran, dass Verstöße gegen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften Ihr Unternehmen in Schwierigkeiten bringen können. Lösungen für die Lagerautomatisierung helfen Ihnen, die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.

Argumente für Automatisierung bei Arbeitskräftemangel

Einige Lageraufgaben sind zeit- und arbeitsintensiv. Stellen Sie sich vor, Sie müssten sie mit weniger Mitarbeitern erledigen. Die Lagerautomatisierung steigert die Effizienz und behebt den Arbeitskräftemangel, so dass ein hoher Umsatz leichter zu bewältigen ist.


Entdecken Sie, wie Sie Ihr Lager mit einer kostenlosen Verladungsbewertung automatisieren können

Joloda's automatisierte Anhänger-Beladungssysteme

Wir bieten eine Reihe von unmodifizierten automatisierten Ladesystemen an, die die Be- und Entladevorgänge auf die nächste Stufe heben und die Betriebskosten senken.

LoadPlate

Die LoadPlate ist ein leistungsstarkes, halbautomatisches Ladesystem, das 30 Tonnen Fracht in nur fünf Minuten in einen 40-Fuß-Container lädt.

Unternehmen finden das System besonders praktisch, um lange oder komplexe Ladung wie Stahl oder Holz in Container zu laden. Sie können das LoadPlate einsetzen, ohne Änderungen an Ihrem Anhänger vornehmen zu müssen.


Mehr erfahren

Vorteile von LoadPlate

Der LoadPlate-Containerlader von Actiw gewährleistet die Effizienz und Sicherheit Ihrer Containerladevorgänge.

Joloda Icon Safety

Verbesserung der Arbeitssicherheit

Bei der manuellen Handhabung von Lasten besteht bei jedem Schritt ein hohes Sicherheitsrisiko. Wenn Sie den Prozess automatisieren, verringern Sie dieses Risiko.

Joloda Icon Product Damage

Verhinderung von Handhabungsschäden

Vermeiden Sie die Beschädigung Ihrer Produkte beim Verladen in Lastwagen oder Container. Mit einer zuverlässigen Lösung für die automatische Containerbeladung bleiben Ihre Produkte unversehrt und Ihre Endkunden zufrieden.

Joloda Icon Cogs

Steigerung der betrieblichen Effizienz

Die Automatisierung eliminiert unnötige Arbeit bei der Lasthandhabung. Ein typisches Ladeteam besteht aus drei Personen, während LoadPlate von einem einzigen Bediener bedient werden kann.

Joloda Icon Reduced Cost

Sparen Sie bei den Maschineninvestitionen

LoadPlate reduziert Ihre Anlagekosten erheblich, indem es eine Flotte von Gabelstaplern durch eine einzige Lademaschine ersetzt.

Joloda Icon Container

Erhöhung der Ladekapazität

Bei der Beladung mit Langgut oder Spezialladung kann der LoadPlate-Containerlader die Gesamtumschlagskapazität im Vergleich zur herkömmlichen Beladung um 33 % erhöhen.

Joloda Icon Environment (1)

Steigerung der Ökoeffizienz

Das LoadPlate ermöglicht zusätzliche Einsparungen durch die Reduzierung des Energieverbrauchs. Es wird mit Strom statt mit Dieselöl betrieben, wodurch schädliche Emissionen vermieden werden.

LoadMatic

Der LoadMatic ist ein vollautomatisches Ladesystem, das für palettierte und nicht palettierte Waren geeignet ist.

  • Beladen von nicht modifizierten Anhängern, Lastwagen und Containern
  • Vollständige Beladung des Anhängers in weniger als 7 Minuten
  • Verbessert den ausgehenden Materialfluss
  • Spart mehr als 80% an Arbeits- und Handhabungskosten
  • Anstatt ein Team von Staplerfahrern einzusetzen, kann ein einziger Fahrer mehrere LoadMatics bedienen.

Mehr erfahren

Vorteile von LoadMatic

Durch die Automatisierung der Produktverladung wird das Risiko von Unfällen oder Schäden verringert.

Multiple Industries

Optimieren Sie Ihre Lieferkette

Mit LoadMatic erhalten Sie zuverlässige Ladeslotzeiten im Voraus und garantierte Ladezeiten von 7 Minuten oder weniger. Die schnelle Live-Beladung von Standardanhängern oder Containern verbessert Ihren ausgehenden Materialfluss.

Joloda Icon Safety

Verbesserung der Arbeitssicherheit

Bei der manuellen Handhabung von Lasten besteht bei jedem Schritt ein hohes Sicherheitsrisiko. Wenn Sie den Prozess automatisieren, verringern Sie dieses Risiko.

Joloda Icon Reduced Cost

Sparen Sie bei der Investition und Wartung von Maschinen

Der LoadMatic reduziert Ihre Anlagekosten erheblich, da er eine Flotte von Gabelstaplern durch eine einzige Lademaschine ersetzt. Außerdem hält der LoadMatic mehr als 20 Jahre, länger als jeder Gabelstapler.

Joloda Icon Environment (1)

Steigerung der Ökoeffizienz

LoadMatic ermöglicht zusätzliche Einsparungen durch die Reduzierung des Energieverbrauchs. Er wird mit Strom betrieben, wodurch schädliche Emissionen vermieden werden. Die Gesamtenergiekosten sind bis zu 60 % niedriger als bei elektrischen Gabelstaplern.

Partner Icon

Sparen Sie über 80 % an Arbeitsaufwand und Handling

Die Automatisierung eliminiert unnötige Arbeit beim Lasthandling. Statt eines Teams von Staplerfahrern kann ein Fahrer mehrere LoadMatic-Einheiten bedienen.

Joloda Icon Product Damage

Verhinderung von Handhabungsschäden

Vermeiden Sie Schäden an Ihren Produkten oder Fahrzeugen während des Ladevorgangs. Mit einer zuverlässigen automatischen Ladelösung bleiben Ihre Produkte unversehrt und Ihre Endkunden zufrieden.

LoadMatic Lite

Der LoadMatic Lite ist ein vielseitiges, automatisiertes Ladesystem der Einstiegsklasse, das Unternehmen hilft, die Menge zu erhöhen, die sie mit Gabelstaplern pro Tag laden können.

Wichtig ist, dass das System nur eine geringe Anfangsinvestition erfordert und das Laden schneller und effizienter macht.


Mehr erfahren

Vorteile von LoadMatic Lite

Durch die Automatisierung der Produktverladung wird das Risiko von Unfällen oder Schäden verringert.

Multiple Industries

Optimieren Sie Ihre Lieferkette

Mit LoadMatic Lite erhalten Sie verlässliche Ladezeiten im Voraus und können volle Auflieger in 6 Minuten beladen. Die schnelle Live-Beladung von Standardanhängern verbessert Ihren ausgehenden Materialfluss.

Joloda Icon Safety

Verbesserung der Arbeitssicherheit

Bei der manuellen Handhabung von Lasten besteht bei jedem Schritt ein hohes Sicherheitsrisiko. Wenn Sie den Prozess automatisieren, verringern Sie dieses Risiko.

Joloda Icon Reduced Cost

Sparen Sie bei der Investition und Wartung von Maschinen

LoadMatic Lite senkt Ihre Anlagekosten erheblich, da eine Flotte von Gabelstaplern durch eine einzige Lademaschine ersetzt wird.

Joloda Icon Environment (1)

Steigerung der Ökoeffizienz

LoadMatic Lite ermöglicht zusätzliche Einsparungen durch die Reduzierung des Energieverbrauchs. Er wird mit Strom betrieben, wodurch schädliche Emissionen vermieden werden.

Partner Icon

Einsparung von Arbeit und Handhabung

Die Automatisierung eliminiert unnötige Arbeit beim Lasthandling. Anstelle eines Teams von Staplerfahrern kann ein einziger Fahrer mehrere LoadMatic Lite-Docks bedienen.

Joloda Icon Product Damage

Verhinderung von Handhabungsschäden

Vermeiden Sie Schäden an Ihren Produkten oder Fahrzeugen während des Ladevorgangs. Mit einer zuverlässigen automatischen Ladelösung bleiben Ihre Produkte unversehrt und Ihre Endkunden zufrieden.

Wie senken sie die OPEX?

Jedes dieser Systeme senkt Ihre Betriebskosten, indem es die Anzahl der für das Be- und Entladen erforderlichen Mitarbeiter reduziert. Sie sparen nicht nur an Arbeitskräften, sondern auch an der Abnutzung von Gabelstaplern, da diese nicht mehr so weit fahren müssen, um Fahrzeuge zu beladen, sondern die Waren nur noch auf das System laden oder von ihm abholen. Das hält auch die Investitionskosten niedrig, weil Sie nicht so oft Gabelstapler ersetzen oder in so viele investieren müssen.

Diese unveränderten Ladesysteme senken nicht nur die Betriebskosten, sondern sind auch zukunftssicher, da sie die Möglichkeit bieten, das Auftragsvolumen zu vergrößern und zu erhöhen. Wenn Ihr Unternehmen Probleme mit der Personalfluktuation hat, können Sie den Betrieb wie gewohnt weiterführen.

Indem sie das Be- und Entladen sicherer machen, verringern die Systeme auch die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen und können die Zahl der krankheits- oder verletzungsbedingten Fehlzeiten am Arbeitsplatz senken, ganz zu schweigen von der Gefahr von Schadenersatzforderungen.


Erfahren Sie mehr über unsere automatisierten Ladelösungen

Unveränderte ATLS in Aktion

Unternehmen wenden sich an uns, wenn sie Unterstützung beim Be- und Entladen benötigen, und wir haben ihnen geeignete Systeme zur Verfügung gestellt. Nehmen Sie Sverdrup Steel.

Sverdrup-Stahl

  • Die Größe und das Gewicht der Produkte führten dazu, dass Sverdrup Steel mit den Abläufen in seinem Servicezentrum in Dänemark zu kämpfen hatte.
  • Das zeit- und arbeitsintensive Verladen der schweren Legierungsprodukte führte zu zahlreichen Verzögerungen und Ineffizienzen.
  • Der intensive Einsatz von Gabelstaplern stellte ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, und der Einsatz von Fremdfirmen zum Umschlag der Produkte führte zu Schäden an den Waren, insbesondere weil die Waren im Freien umgeschlagen wurden und den Elementen ausgesetzt waren.

Die Einführung des LoadPlate ermöglichte es dem Unternehmen,:

  • Verlagerung der Verladung ins Haus und Schutz der Produkte vor widrigen Wetterbedingungen.
  • Verkürzung der Ladezeiten von Stunden auf fünf Minuten.
  • Senkung der Arbeitskosten, da nur eine Person zur Bedienung des Systems benötigt wird.
  • Verbesserung der Sicherheit, da sich die Mitarbeiter während des Verladens nicht in der Nähe der Maschinen aufhalten müssen.
  • Vermeidung von Schäden an den Produkten, so dass sie ihren Bestimmungsort in tadellosem Zustand erreichen.

Lesen Sie die vollständige Fallstudie

Sehen Sie, wie unsere Systeme Unternehmen wie Ihrem geholfen haben

Arten von unveränderten Anhängerladesystemen

LoadPlate

Mehr erfahren

LoadMatic

Mehr erfahren

LoadMatic Lite

Mehr erfahren

Lastpufferung

Mehr erfahren
Versatile Applications

die Zukunft der Lagerautomatisierung und OPEX

Lagerautomatisierung ist eine Kostenstrategie, keine technische Entscheidung. Sie hilft Unternehmen, ihre OPEX und CAPEX erheblich zu senken und wettbewerbsfähiger zu werden. Lagerautomatisierungssysteme ermöglichen es Unternehmen, Fehler und die dadurch entstehenden Kosten zu minimieren.

Warum ein unverändertes ATLS der schnellste und effizienteste Weg zu Kosteneinsparungen ist

Ein nicht modifiziertes ATLS bietet einen schnellen Weg zu Kosteneinsparungen, da Sie Ihre Investition schnell wieder hereinholen können. Unsere unveränderten ATLS erzielen innerhalb von 18 bis 24 Monaten einen ROI. Wenn wir davon ausgehen, dass ein System länger braucht, schlagen wir eine Alternative vor.

Wenn Sie das System erst einmal eingeführt haben, können Sie die Arbeitskräfte leichter verwalten und weniger Arbeiter für das Be- und Entladen einsetzen. Auch die Sicherheit ist dann viel weniger ein Problem.

Mit einem unveränderten ATLS können Sie Ihre Ladevorgänge sicher beschleunigen. Die Systeme sind in hohem Maße mit normalen Anhängern und Containern kompatibel, so dass keine Änderungen oder Ergänzungen an der vorhandenen Ausrüstung oder Struktur erforderlich sind.


Mehr erfahren
How Automated Loading Helps D2C Article Thumbnail & Block German

Lieferung direkt an den Kunden

wie automatisiertes Laden die Direktlieferung an den Kunden (D2C) unterstützt

Bei D2C (Direct to Customer) geht es darum, direkt an den Kunden zu liefern und nicht über einen externen Fulfillment-Service.

Ein Gerät, das Unternehmen zur Beschleunigung ihrer D2C-Aktivitäten einsetzen können, ist ein automatisches Ladesystem, wie das von Actiw, einer Abteilung der Joloda Hydraroll Group, verkaufte Gerät.

Diese Ladesysteme sind besonders praktisch für Drittlogistikunternehmen (3PL), die ihre Anhänger oft nicht umbauen wollen, da die Geräte von Actiw keine permanenten Änderungen an den Anhängern erfordern.

Diese automatisierten Ladegeräte können einen echten Wendepunkt in Ihrem Betrieb darstellen, da sie die Effizienz steigern, die Kosten senken und die Sicherheit bei der Handhabung verbessern, um nur einige der Vorteile zu nennen, die wir in diesem Artikel näher erläutern.


Mehr lesen
Joloda Sales Team

einen Beratungstermin vereinbaren

Sprechen Sie mit den Experten

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Beratungsgespräch mit einem Mitglied unseres Systems-Teams.

Während des Beratungsgesprächs wird ein Systemexperte der Joloda Hydraroll Group mit Ihnen über die aktuellen Logistikabläufe, Pläne und Ziele Ihres Unternehmens sprechen.

Wir verfügen über mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung modernster technologischer Lösungen für die Logistikbranche und haben unzähligen Unternehmen auf der ganzen Welt geholfen, ihre Last zu verringern.


Buchen Sie eine KOSTENLOSE Belastungsbewertung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind OpEx in einem Lagerhaus?

OpEx (Operating Expenditure) in einem Lagerhaus bezieht sich auf die laufenden Kosten, die für den täglichen Betrieb erforderlich sind. Dazu gehören Arbeitskräfte, Versorgungsleistungen, Gerätewartung, Verbrauchsmaterialien, Software-Abonnements, Schulungen und alle sich wiederholenden Ausgaben, die Monat für Monat anfallen.

Im Gegensatz zu den Investitionskosten wirken sich die Betriebskosten direkt auf die Kosten pro Kommissionierung, die Kosten pro bewegter Palette und die Gesamtrentabilität des Fulfillment-Betriebs aus.

Was sind CapEx im Lagerbetrieb?

CapEx (Capital Expenditure) bezieht sich auf die Vorabinvestitionen, die für den Erwerb von materiellen Vermögenswerten wie Regale, Förderanlagen, Gabelstapler, automatische Ladesysteme oder Lizenzen für Lagerverwaltungssoftware getätigt werden. Dabei handelt es sich um langfristige Anschaffungen, die kapitalisiert und im Laufe der Zeit abgeschrieben werden.

Wie reduziert die Lagerautomatisierung die Betriebskosten?

Die Lagerautomatisierung senkt die Betriebskosten, indem sie die Arbeitskosten senkt, die manuelle Handhabung minimiert, menschliche Fehler verringert und die Prozessgeschwindigkeit erhöht.

Automatisierte Systeme arbeiten durchgängig ohne Pausen, Ermüdung oder Produktivitätseinbrüche und ermöglichen es Unternehmen, mehr Waren mit weniger Ressourcen zu bewegen. Die Automatisierung verringert auch Produktschäden, verbessert die Bestandsgenauigkeit und senkt die Kosten für Nacharbeit, was zu einer nachhaltigen Senkung der Betriebsausgaben beiträgt.

Was ist ein automatisches Lagersystem?

Ein automatisches Lagersystem ist eine Kombination aus Hardware und Software, die darauf ausgelegt ist, Waren mit minimaler menschlicher Beteiligung zu bewegen, zu lagern, zu verfolgen und zu verarbeiten.

Dazu gehören in der Regel automatisierte Maschinen (z. B. Förderanlagen, Shuttles, AGVs, AMRs oder automatische Anhängerladesysteme), kombiniert mit Software wie einem WMS oder WES zur Koordinierung von Aufgaben. Diese Systeme rationalisieren den Materialfluss, verbessern die Genauigkeit und ermöglichen logistische Abläufe mit hohem Durchsatz.

Welche Prozesse im Lager können automatisiert werden?

Viele Lagerprozesse können automatisiert werden, darunter:

  • Eingangshandling: Entladung von Paletten, Dimensionierung, Scannen und Einlagerung
  • Ein- und Auslagerung: mit AS/RS, Shuttles, AMRs oder mobilen Regalsystemen
  • Kommissionierung: Ware-zur-Person-Systeme, robotergestützte Kommissionierung oder automatische Sortierung
  • Verpacken: automatisches Aufrichten von Kartons, Versiegeln, Etikettieren
  • Interner Transport: Förderer, AGVs, AMRs
  • Dock-Operationen / Trailer- und Container-Beladung: Palettenbeladung, Trailer-Beladung und automatisierter Materialfluss zu den Ausgangskanälen
  • Bestandskontrolle: Zykluszählung und Echtzeit-Bestandstransparenz über Sensoren und Software

Kontaktieren Sie uns

Sie wissen nicht, wen Sie kontaktieren sollen? Füllen Sie unser Anfrageformular aus und wir werden Sie auf den richtigen Weg bringen.

NEWS LETTER Iconartboard 1 NEWS LETTER Iconartboard 1

für unseren Newsletter anmelden

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Nachrichten und Updates aus der Branche direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.

Jetzt anmelden

Informieren Sie sich über unsere neuesten Nachrichten...

Sie brauchen Hilfe, um sich zu entlasten?

Lass uns chatten