Automatisierte Materialflusssysteme (Automated Material Handling Systems, AMHS) sind unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände für den Transport von Materialien und anderen Gegenständen in Lagern und Produktionsanlagen. Diese technologiegesteuerten Systeme kombinieren Roboter, Maschinen, Steuerungssysteme und Software, um Aufgaben zu automatisieren, die Menschen manuell ausführen. Sie helfen Unternehmen, die Lagerung, Kontrolle und Bewegung von Materialien während der gesamten Vertriebs-, Transport-, Verbrauchs- und Entsorgungsprozesse zu verwalten.

AMHS sind wie unsere Automatisierte Anhängerbeladungssysteme (ATLS), die speziell dafür entwickelt wurden, Unternehmen beim Be- und Entladen von Anhängern mit Materialien zu unterstützen und diese von der Laderampe zum Lager und umgekehrt zu transportieren. Im Folgenden betrachten wir automatisierte Materialflusssysteme, ihre Funktionen, Vorteile und wie sie das Be- und Entladen unterstützen.

Buchen Sie eine KOSTENLOSE Lade Armortisations Berechnung

Finden Sie heraus, wie Sie den Verladeprozess sicherer und effizienter gestalten können - mit einer unverbindlichen Bewertung…

Buchen Sie jetzt
MM Packaging Slipchain (3)

die Funktionen von automatisierten Materialflusssystemen

Verschiedene AMHS haben unterschiedliche Funktionen; ihre Hauptfunktion besteht jedoch darin, Materialien oder Waren durch Lager oder Fabriken zu transportieren, Artikel für den Vertrieb zu sortieren oder, unter Verwendung automatischer Regalbediengeräte, Waren zu lagern.

Wie wir weiter unten sehen werden, erhöhen diese Funktionen die betriebliche Effizienz, reduzieren die manuelle Arbeit und verringern die Fehlerquote. Außerdem macht die Technologie den Betrieb sicherer.

Bjelin Video Images 03

die Vorteile von automatisierten Materialflusssystemen

Geld, das in unsere ATLS investiert wird, ist gut angelegtes Geld. Die Investition in einen ATLS belohnt Sie mit:

● Zeitersparnis durch eine schnellere Abfertigung der Anhänger;
● Kostenreduzierung durch Einsparung von Handarbeit;
● Höhere Effizienz: Es ist nur eine Person erforderlich, um das System zu bedienen und die Be- oder Entladung durchzuführen, so dass die Mitarbeiter für andere Aufgaben frei werden;
● erhöhte Sicherheit: Der Einsatz eines ATLS verringert das Sicherheitsrisiko;
● Konsistenz: Das ATLS lädt dieselbe Ladung jedes Mal auf dieselbe Weise;
● weniger Schäden an Produkten und Maschinen durch Gabelstapler.

Unsere Automatisierte Anhängerbeladungssysteme bieten eine Vielzahl von Vorteilen.


Mehr lesen
Dsc 1107

Erhöhung der Sicherheit und Reduzierung von Fehlern beim Verladen

Die Gewährleistung der Sicherheit beim Verladen ist von entscheidender Bedeutung, und es gibt viele Möglichkeiten, den Prozess sicherer zu gestalten:

  • die manuelle Handhabung aus dem Betrieb zu entfernen, indem die Beladung so weit wie möglich automatisiert wird;
  • Minimierung der Fehlermöglichkeiten, die sich aus Müdigkeit, mangelnder Erfahrung oder Konzentration ergeben können;
  • Kollisionen zwischen Fahrzeugen und Personen zu vermeiden;
  • Verbesserung der Ausbildung und Moral des Personals.

Dies sind einige der wichtigsten Möglichkeiten, um das Verladen sicherer zu machen. In unserem Artikel über die Verbesserung der Sicherheit in Ladebuchten können Sie mehr darüber lesen und erfahren, wie Sie dabei vorgehen können.


Mehr lesen
Slipchain, Pallets, Inside Trailer

Reduzierung von Produktschäden

Eines der Probleme, mit denen Unternehmen beim Be- und Entladen von Anhängern mit Waren konfrontiert werden, sind Schäden, die beim Beladen entstehen, insbesondere beim Einsatz von Gabelstaplern. Manchmal richtet das Personal die Gabelstaplerzinken nicht richtig auf die Waren aus, so dass sie die Waren selbst durchstoßen und beschädigen. In anderen Fällen wird der Gabelstapler überladen, so dass die Waren von den Gabeln rutschen.

Unsere ATLS minimieren die Produktbeschädigung beim Verladen. Gabelstapler oder andere Handhabungsgeräte legen die Waren auf das System, und das System lädt alles in einem Zug. Dadurch wird der Aufwand für das Handling reduziert. Die Gabelstapler müssen nicht in den Laderaum einfahren und um ihn herum manövrieren, was ihnen Fahrten erspart und die Gefahr birgt, die Ladung dabei zu beschädigen.


Mehr lesen
Slipchain Loading Dock

Höhere Effizienz

Automatisierte Materialflusssysteme ermöglichen einen höheren Durchsatz und kürzere Bearbeitungszeiten in Lagern und Produktionsstätten. Die Automatisierung der Sortierung, Kommissionierung und des Transports von Materialien sowie anderer Aufgaben ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu rationalisieren, Engpässe und Ausfallzeiten zu minimieren und einen kontinuierlichen Betriebsfluss zu erreichen.

Zu dieser höheren Effizienz gehört auch die Ladeeffizienz, d. h. die Zeit, die für das Beladen von Anhängern oder Containern mit Transportgütern benötigt wird, die Zeit, die für das Entladen von Materialien benötigt wird, die im Lager oder in der Produktionsstätte angekommen sind, und die Zeit, die für den Transport von der Laderampe in den entsprechenden Teil des Lagers benötigt wird, sowie die Anzahl der Mitarbeiter, die für diese Aufgaben erforderlich sind.


Mehr lesen

Ladeeffizienz VS Ladekapazität

Die Ladeeffizienz unterscheidet sich von der Ladekapazität, die sich auf die maximale Menge oder das maximale Gewicht von Gütern bezieht, die ein System oder eine Maschine auf einmal bewältigen kann. Die Ladeeffizienz beschreibt, wie viel die Maschine in einen Laderaum packen kann, wie schnell sie dies schafft und wie viele Ressourcen sie für diese Aufgabe verbraucht.

Zu wissen, wie viel ein System bewältigen kann und wie effizient es arbeitet, ist in der Logistik wichtig, weil es den Betreibern ermöglicht, ihre Ressourcen zu verwalten und herauszufinden, wo sie Arbeits- und andere Kosten reduzieren können. Ein Beispiel dafür ist das Beladen von Anhängern.

Nehmen Sie zum Beispiel unsere automatische Ladesysteme. Automatisierte Hochleistungssysteme wie unser Slipchain pallet-loading system, Trailerskate und Moving Floor Conveyor ermöglichen es Unternehmen, große Mengen von Waren extrem schnell zu verladen. In vier Minuten oder weniger können sie einen ganzen Anhänger mit bis zu 30 Tonnen beladen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Der Betrieb reduziert den Einsatz von Gabelstaplern, die die Waren lediglich auf dem System absetzen und das System die Beladung vornehmen lassen. Außerdem müssen weniger Anhänger eingesetzt werden, da das Ladesystem die Anhänger schneller und effizienter belädt, wodurch die Anzahl der Anhänger, die gleichzeitig auf die Straße geschickt werden müssen, verringert wird.

Slipchain, Pallets

Rund-um-die-Uhr-Betrieb

Ein weiterer Teil der höheren Effizienz, die AMHS bieten, ist die Tatsache, dass sie rund um die Uhr arbeiten können. Sie werden nie müde, müssen sich nie ausruhen und machen nie Urlaub; allerdings bedeutet ihr ständiger Einsatz, dass man darauf achten muss, sie in gutem Zustand zu halten. Dieser 24-Stunden-Betrieb ermöglicht es den Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern, einschließlich ihres Durchsatzes.

Höhere Präzision und Qualitätskontrolle

Unternehmen, die automatisierte Materialflusssysteme einsetzen, profitieren von höherer Präzision und besserer Qualität. Die Bediener können die Systeme so programmieren, dass sie Aufgaben mit einem hohen Maß an Präzision ausführen. Dies führt zu einer gleichbleibenden Produktqualität und reduziert Fehler, so dass der Hersteller weniger Produkte nachbearbeiten muss, was wiederum die Effizienz und Produktivität erhöht.

Loadmatic

Kostenreduzierung

Automatisierte Materialflusssysteme erfordern beträchtliche Investitionen, aber die langfristig eingesparten Betriebskosten sind es wert. Sie erfordern weniger manuelle Eingriffe, was die Abhängigkeit von Arbeitskräften und die damit verbundenen Kosten senkt. Darüber hinaus senkt die höhere Genauigkeit der Systeme die Kosten, die durch Schäden und Fehler entstehen.

Einhaltung von Vorschriften

Obwohl die British Health and Safety Executive (HSE) und das britische Rechtssystem keine Beschränkungen dafür vorsehen, wie viel ein Mensch ohne Hilfe heben kann, gibt es in anderen Ländern entsprechende Vorschriften. Die Einführung von AMHS und unseren ATLS hilft den Unternehmen, die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften ihres Landes einzuhalten.


Mehr lesen

Vorteile von automatisierten Ladelösungen

Joloda Icon Conveyor 3

100%ige End-of-Line-Automatisierung

Geringerer Arbeitsaufwand

Joloda Icon Carbon Footprint White&Red 01 02

Senkung aller Betriebskosten

Einschließlich Personen, Anhänger und Gabelstapler (FLTs)

Joloda Icon Carbon Footprint White&Red 01 03

Gesundheit und Sicherheit

Geringere Unfallrate beim Be- und Entladen mit hohem Verkehrsaufkommen.

Joloda Icon Carbon Footprint White&Red 01 01

Verringerung der CO2-Emissionen

Keine Gabelstapler erforderlich und Reduzierung des Fuhrparks.

Mini Sorting Robot AGV 8

Arten von automatisierten Materialflusssystemen

Automatisch gesteuerte Fahrzeuge (AGVs)

AGVs sind mobile Roboter, die festgelegten Pfaden folgen, um Materialien von einem Ort zu einem anderen in einer Einrichtung zu transportieren.

Förderer

Förderanlagen bewegen Materialien oder andere Güter entlang eines festgelegten Weges. Häufig transportieren sie Güter über kurze oder mittlere Entfernungen. Sie werden häufig in der Fertigungs- und Verpackungsindustrie eingesetzt.

Autonome mobile Roboter (AMRs)

Diese Roboter sind AGVs sehr ähnlich. Branchenkenner betrachten sie als die nächste Generation von FTS. Diese Roboter sind mit integrierter Software ausgestattet, die zukünftige Bewegungen und Transportprozesse vorhersagen kann.

Moving Floor (2)

Sortation Systems

Sortiersysteme sind in der Logistik und im elektronischen Handel häufig anzutreffen. Sie sortieren Artikel nach Gewicht, Größe, Zielort oder anderen Kriterien. Sie sind für die Auftragsabwicklung unerlässlich.

Automatisierte Anhängerbeladungssysteme

Automatisierte Anhängerladesysteme (ATLS) sind eine Art automatisiertes System für den Schüttgutumschlag, das es Unternehmen ermöglicht, große Mengen von Waren oder Materialien auf Lkw-Anhänger oder in Container und von dort aus zu transportieren. Sie helfen den Unternehmen, große Mengen schwerer Güter sicher zu transportieren.

ATLS wie das unsere sind besonders nützlich in Lagerhäusern, Logistikzentren, Vertriebszentren und Fabriken. Denn diese Einrichtungen arbeiten mit Pendelverkehren, bei denen große Mengen an Waren von einem Ort zum anderen transportiert werden.


Mehr erfahren
Trailerskate (8)

Wo wird die Materialflussautomatisierung eingesetzt?

Lagerhaltung

Es gibt heute kaum ein Lager, in dem nicht irgendeine Art von Materialflussautomatisierung im Einsatz ist. Lagerhäuser machen häufig Gebrauch von dieser Technologie, um Waren einzulagern, auszulagern und innerhalb der Anlage zu bewegen. Die Automatisierung hilft ihnen, Aufträge schneller zu bearbeiten und den Bedarf an einem größeren Lager zu minimieren.

Elektronischer Handel

In den letzten zehn Jahren haben E-Commerce-Lagerhäuser die Automatisierung in ihren Lagern zur Auftragsabwicklung massiv erhöht. Automatisierte Materialflusssysteme haben ihnen geholfen, größere Auftragsvolumina schnell und präzise zu bearbeiten, was die Kundenzufriedenheit erhöht hat.

Trailerskate (6)

Herstellung

In der Fertigung werden in den Betrieben Förderbänder, FTS und andere Systeme eingesetzt, um Materialien und Teile zwischen den Produktionslinien zu transportieren oder fertige Produkte in Lagerbereiche oder zum Versand zu bringen. Die Automatisierung steigert die Effizienz der Arbeitsabläufe und minimiert die Ausfallzeiten in der Produktion.

Lebensmittel und Getränke

Automatisierte Materialflusssysteme erleichtern den Unternehmen der Lebensmittelindustrie die Handhabung von Zutaten, Verpackungsmaterial und Fertigprodukten erheblich. Die Automatisierung ermöglicht es dem Personal, Waren hygienisch zu handhaben und verderbliche Artikel zu verfolgen.


Mehr erfahren

Unsere automatisierten Materialflusssysteme werden in...

Automobilindustrie

Getränke

Komplexe Fracht

Vertragslogistik (3PL)

Schnelldrehende Konsumgüter (FMCG)

Bergbau

Verpackung

Lösungen für die Verladung in der Petrochemie

Trailerskate automated truck loading solution being used in the beverage industry

Auswahl des richtigen Materialflusssystems für Ihre Bedürfnisse

Bei der Handhabung von Materialien gibt es drei Möglichkeiten: manuelle Handhabung, mechanische Handhabung und automatisierte Handhabung. Die Wahl des richtigen Systems hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Die Größe und Art der Materialien

Je nach Größe und Art des Materials sind bestimmte Handhabungsmethoden besser geeignet als andere. Bei kleineren, leichten Gegenständen können Sie die manuelle Handhabung bevorzugen, während bei sperrigen Gegenständen eine mechanische oder automatische Handhabung erforderlich sein kann.

Das Layout der Einrichtung

Der Aufbau und das Layout Ihres Lagers können sich auf die Effektivität Ihrer Umschlagmethoden auswirken. Wenn Ihr Lager ein komplexes Layout hat, ist vielleicht ein AMR die bessere Wahl. Wenn es lang und gerade ist, könnte ein Förderband besser geeignet sein.

Trailerskate, Loading Bay 2

Haushalt und Ressourcen

Die Kosten für den Materialtransport variieren. Was Sie einführen, ist auch eine Frage der Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen. Es lohnt sich immer, daran zu denken, dass eine beträchtliche Vorabinvestition langfristig Geld sparen kann, wenn die Investition die Produktivität und Effizienz steigert.

Ihre Geschäftspläne und Ihr Wachstumspotenzial

Die Berücksichtigung Ihres Wachstumspotenzials und die Planung für die Zukunft sind unerlässlich. Wenn Sie mit Wachstum rechnen, sollten Sie in automatisierte Ladesysteme oder Materialflusssysteme investieren, die Sie bei der Erweiterung Ihres Unternehmens unterstützen.

Wenn Sie überlegen, welches Umschlagsystem für die Beladung Ihrer Lastwagen, Anhänger oder Container am besten geeignet ist, sollten Sie einige unserer Systeme in Betracht ziehen:


Mehr erfahren

weniger ist mehr...

Joloda Icon Less Fuel Usage

WENIGER FLATS UND LASTWAGEN/ANHÄNGER

Weniger Kraftstoffverbrauch

Joloda Icon Environment

DEN VERKEHR ENTLASTEN

Weniger Kraftstoffverbrauch

Joloda Icon Product Damage

BESEITIGUNG VON PRODUKTSCHÄDEN

Weniger Produktabfälle

Trailerskate (4)

unser Angebot an automatisierten Anhängerladesystemen

Anhängerskate

Der Trailerskate ist ein leistungsstarkes automatisches Ladesystem, das innerhalb von vier Minuten bis zu 32 Europaletten, 26 Paletten oder eine Mischung aus beidem laden kann. Die schnelldrehenden Konsumgüter (FMCG), die Lebensmittel- und Getränkeindustrie und die Verpackungsindustrie sind einige der Hauptindustrien, die dieses System verwenden, das lange Skates für das Be- und Entladen einsetzt.


Mehr erfahren
Moving Floor WHO

Schubboden-Förderer

Der Moving Floor Conveyor eignet sich hervorragend für den Transport von Paletten, nicht palettierten Gütern und verpackten Gütern von Lagerhäusern zu Fabriken. Dieser Schwerlastförderer kann große Mengen transportieren und ist mit den Förderern der Produktionslinie verbunden.

Alternativ können die Bediener die Waren auch mit einem Gabelstapler auf das Förderband laden, und das System transportiert sie dann zum Anhänger. Der Schubbodenförderer eignet sich besonders gut für die Handhabung von Papierrollen, Gestellen, Schüttgut oder Paletten jeder Größe.


Mehr erfahren
Slipchain System

Slipchain

Die Slipchain verfügt über eine hochbelastbare pneumatische Steig- und Fallkette und eine Rollenbahn für den Transport von palettierten Waren. Das modulare Design des Systems macht es einfach, es in jede Anlage oder jeden Anhänger zu integrieren, und bestehende Strukturen müssen nur minimal verändert werden.

Wie der Schubbodenförderer ist auch die Slipchain mit Förderbändern in der Produktionslinie kompatibel, oder die Bediener können die Waren mit Gabelstaplern auf das System setzen, um sie in Anhänger zu laden.


Mehr erfahren
Actiw Petrochemical 1

LoadMatic

Der LoadMatic ist ein vollautomatisches Ladesystem aus unserem Angebot an unveränderte Ladelösungen. Dieses System kann palettierte und nicht palettierte Güter handhaben und ist ideal für nicht modifizierte Anhänger und Container. Das System eignet sich besonders für die Verladung von Düngemitteln, petrochemischen Produkten und Zement in Säcken ohne Zwischenlagen.


Mehr erfahren
Loadmatic Lite Actiw X JH Trailer Arrives Render

LoadMatic Lite

Der LoadMatic Lite ist ein automatisches Ladesystem der Einstiegsklasse für Unternehmen, die ihr tägliches Ladevolumen über die Möglichkeiten der Beladung mit Gabelstaplern hinaus erhöhen wollen. Häufig liefern diese Unternehmen direkt an Lagerhäuser oder Fabriken.

Der LoadMatic Lite wurde speziell entwickelt, um die Geschwindigkeit und Effizienz der Beladung in Produktionsbetrieben und Distributionszentren zu erhöhen und so den höheren Durchsatzanforderungen gerecht zu werden.


Mehr erfahren
Loadplate Sverdrup Steel (4)

LoadPlate

Das halbautomatische LoadPlate eignet sich für das Verladen komplexer oder langer Ladungen wie Stahl oder Holz und wird von vielen Unternehmen zu diesem Zweck eingesetzt. In nur fünf Minuten kann das System 30 Tonnen Ladung in einen 40-Fuß-Container laden. Laden Sie die Ladung einfach mit einem Gabelstapler oder Kran auf das System, und das System erledigt den Rest.


Mehr erfahren
Loadbuffering Website Block

Lastpufferung

LoadBuffering ist eine bahnbrechende Actiw, die Ladevorgänge automatisch ausführt, Ladung für Ladung. Diese hochgradig integrative Software nimmt Produktionsladeeinheiten und bereitet automatisch optimale Lkw-Ladungen vor. Durch die Zusammenarbeit mit Ihrem Lager und unseren Ladegeräten erhöht das System Ihre Ausgangskapazität.


Mehr erfahren

Bilder

Warum sollten Sie uns wählen?

60 Years' Experience

ÜBER 60 JAHRE ERFAHRUNG ZU FEIERN

Multiple Industries

EXPERTEN AUS VERSCHIEDENEN BRANCHEN

Fully Accredited

VOLLSTÄNDIG AKKREDITIERT MIT SAFE CONTRACTOR, ISO UND MEHR

High Quality Design

HOCHWERTIGE PLANUNG, INSTALLATION UND WARTUNG

Automated Loading Systems Typical Business Case Examples 01

Kapitalrendite

typisches Beispiel für einen Geschäftsfall

Für den Fall, dass ein Unternehmen täglich eine große Anzahl von Paletten produziert und versendet, haben wir ein automatisches Ladesystem - typisches Beispiel für einen Geschäftsfall zusammengestellt, um die Vorteile und die Rentabilität der Investition in ein automatisches Ladesystem zu erläutern.

Wenn ein Unternehmen einen Pendelverkehr von einer Fabrik zu einem Lager und wieder zurück durchführt, profitiert es von einem automatisierten Ladesystem mit weniger Menschen, Lastwagen und Gabelstaplern.


Mehr erfahren

Kontaktieren Sie uns

Sie wissen nicht, wen Sie kontaktieren sollen? Füllen Sie unser Anfrageformular aus und wir werden Sie auf den richtigen Weg bringen.

wichtige Erwägungen vor der Einführung eines automatischen Beladungssystems für Anhänger

ATLS erfordern eine beträchtliche Vorabinvestition, die sich jedoch schnell amortisiert (ROI). Unsere Systeme ermöglichen es Ihnen, Ihre Anfangsinvestition innerhalb weniger Jahre zu amortisieren, da sie die Produktivität und Effizienz beim Be- und Entladen steigern.

Natürlich bedeutet die Investition, dass Sie neben dem ROI mehrere Dinge berücksichtigen müssen.

Sales Team At Exhibition Website Block

Projektleitung

Bevor Sie ein ATLS in Ihren Betrieb einführen, sollten Sie sich Gedanken über Ihre bestehenden Arbeitsabläufe machen und überlegen, wo die Automatisierung am vorteilhaftesten sein wird. Denken Sie an die verschiedenen Stakeholder und wie es ihnen helfen wird, und an Ihre aktuellen Zeitpläne und wie es ihnen nützen wird.

Bei der Entscheidung, wie Sie Ihren Betrieb am besten mit einem unserer ATLS unterstützen können, beurteilen wir Ihre Anlage und Ihre Anforderungen, um zu entscheiden, welches System am besten geeignet ist. Bedenken Sie, dass Sie Ihre Anlage möglicherweise für ein ATLS vorbereiten und in den richtigen Zustand versetzen müssen, um es unterzubringen. Häufig erfordern unsere Systeme jedoch nur minimale Änderungen an bestehenden Strukturen.

Machen Sie sich keine allzu großen Sorgen über Ausfallzeiten, wenn wir das System installieren. Unsere fachkundigen Techniker können Systeme schnell und sicher installieren, so dass Sie den Betrieb in kürzester Zeit wieder aufnehmen können.

Data

Integration und Automatisierung von Anlagen

Idealerweise sollte sich ein ATLS gut in Ihre Prozesse und in bestehende Lagerverwaltungssysteme (LVS) und Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme integrieren lassen. Um die Prozesse zu optimieren, sollte Ihr System in der Lage sein, Daten mit anderen Systemen auszutauschen.

Wir sind Spezialisten für Ladesysteme und können das Design Ihres Systems an Ihre Einrichtungen und Anforderungen anpassen. Unsere Systeme sind äußerst anpassungsfähig und lassen sich problemlos in bestehende Lager- und Fertigungssysteme und -anlagen integrieren.

Data Screen

Datenerhebung

Für ein Unternehmen, das eine Investition tätigt, ist es wichtig, dass es nachverfolgen kann, was vor und nach der Investition geschieht. Wenn Sie in ein ATLS investieren wollen, sollten Sie entscheiden, welche Kennzahlen Sie überwachen wollen, wie Sie dies tun und ob das neue System dies ermöglicht.

Unsere Systeme werden ein deutliches Vorher und Nachher in der Effizienz Ihres Be- und Entladens markieren. Das werden Sie sehen, wenn wir unseren ersten Entwurf für das System in Ihrer Anlage erstellen.

Warehouse Factory Training (3)

Skalierbarkeit

Vorausschauende Planung ist unerlässlich. In der Logistik und insbesondere im elektronischen Geschäftsverkehr kann es leicht passieren, dass man plötzlich und unerwartet mit einer massiven Nachfrage nach Aufträgen konfrontiert wird und in Zeitnot gerät, um die Waren schnell zu versenden. Verzögerungen können Sie Kunden kosten, die sich daran gewöhnt haben, dass die Waren innerhalb weniger Tage nach der Bestellung oder sogar am nächsten Tag geliefert werden.

Unsere Systeme ermöglichen Skalierbarkeit. Wenn Ihr Unternehmen wächst und Sie immer mehr Aufträge abwickeln, helfen unsere Systeme Ihnen, Anhänger oder Container schnell zu beladen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Ausbildung

Schulungen sind wichtig, damit das Personal die Ladung sicher mit dem neuen System durchführen und die Systeme in gutem Betriebszustand halten kann. Bei der Installation von Systemen führen wir auch Schulungen durch, damit Sie Ihr System optimal nutzen können.

Automated Loading Systems Return On Investment

Kosten und Nutzen

Es ist wichtig, die Kosten in Bezug auf die Anfangsinvestition abzuwägen und zu prüfen, ob das System die Kosten langfristig senken wird. Fehlerreduzierung, Produktivitätssteigerung, geringere Schäden an Waren und Betriebskosten sind alles Bereiche, die bei der Entscheidung, ob ein ATLS Ihnen langfristige Einsparungen bringt, zu berücksichtigen sind.

Sicherheit

Sicherheit ist in jeder Produktions- oder Logistikumgebung von entscheidender Bedeutung. Bevor Sie investieren, sollten Sie überlegen, wie sich das ATLS auf das aktuelle Sicherheitsniveau auswirkt und wie Sie die Risiken angehen können. Notausschalter, Sensoren und Schranken sind mögliche Sicherheitsmaßnahmen, die Sie einführen können.


Mehr erfahren

unser Partnerschaftsprozess

Globe Icon

Wir beraten

Integration und Koordinierung mit den Beteiligten vor Ort

Partner Icon

Wir entwerfen

Interne Anpassungs- und Produktionsmöglichkeiten

Joloda Icon Conveyor 2

Wir implementieren

Wir installieren automatische Ladelösungen an Ihrem Standort

Product Icon

Wir unterstützen

Wartungspakete und Notdiensteinsätze

Wie hoch sind die Kosten für ein automatisiertes Materialflusssystem?

Die hohen Anfangsinvestitionen sind einer der Faktoren, die sich auf den Markt für automatisierte Flurförderzeuge auswirken. Aufstrebende Märkte, neue Technologien und ein Anstieg der Nachfrage nach Automatisierung sind weitere Faktoren, die den Markt beeinflussen.

Mit dem technologischen Fortschritt und dem zunehmenden Wettbewerb auf dem Markt für AMH-Anlagen könnten die Kosten für Materialflusssysteme in Zukunft jedoch erheblich sinken. Denken Sie daran, dass neben den Kosten für die Ausrüstung auch die Installation und Integration der Systeme in die Anlage Kosten verursachen kann.

Nachstehend sind einige der wichtigsten Faktoren aufgeführt, die die Kosten des AMH-Systems beeinflussen.

Slipchain (1)

Größe

Was muss das System bewältigen? Wie viel Gewicht muss es bewältigen? Kann es so viel Gewicht tragen? Eine Schwerlastvariante kostet mehr als ein System, das für leichte Optionen ausgelegt ist.

Komplexität

Komplexe Geräte bieten mehr Präzision und Effizienz, sind aber auch teurer. Das Systemdesign und die verwendete Technik spielen dabei eine Rolle. Wenn das System eine spezielle Software verwendet, erhöht dies die Kosten.

Skalierbarkeit

Ein System, mit dem Sie große Aufträge zu Spitzenzeiten bewältigen können, wird mehr kosten. Je größer die Kapazität und je schneller die Aufgabe, für die es konzipiert wurde, erledigt werden kann, desto mehr kann es Sie kosten.

Moving Floor

Anpassung und Integration

Die Anpassung und Integration eines Systems an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens kann die Kosten erhöhen, kann Ihnen aber später eine Menge Kosten ersparen.

Kapitalrendite mit unseren skalierbaren automatisierten Ladesystemen

Eines unserer Hauptaugenmerke bei der Bewertung Ihrer Anlage, Ihrer Anforderungen und der Entscheidung, welches System am besten geeignet ist, ist die Investitionsrentabilität (ROI). Die gesteigerte Produktivität und die deutliche Verringerung der manuellen Arbeit, der Produktbeschädigung und der für die Beladung erforderlichen Ressourcen, die zu langfristigen Einsparungen führen, bedeuten, dass Sie innerhalb von zwei Jahren nach der Einführung unserer ATLS eine beträchtliche Kapitalrendite erzielen werden.

Oftmals müssen Sie nicht einmal zwei Jahre warten, bis sich der ROI einstellt. Im Durchschnitt werden Sie ihn 12 bis 18 Monate nach der Einführung eines unserer Systeme sehen. Wenn wir der Meinung sind, dass es länger als zwei Jahre dauern wird, bis sich der ROI einstellt, besprechen wir mit Ihnen Alternativen.

Moving Floor System (3)

wie man automatisierte Anhängerladesysteme schnell einsetzt

Wenn Sie die Vorteile eines automatisierten Anhängerladesystems verstehen, werden Sie darauf bedacht sein, ein solches System zu installieren, damit Sie die Vorteile schneller nutzen können. Wie können Sie das tun?

Schritt 1: Bewerten Sie Ihre aktuelle Situation

Zunächst müssen Sie prüfen, ob Ihre Räumlichkeiten für eine solche Anlage geeignet sind. Müssen Ihre Laderampen verändert werden? Im Idealfall nicht. Lässt sich das System problemlos in Ihre bestehenden Strukturen integrieren? Ist es anpassbar? Beurteilen Sie den aktuellen Zustand Ihrer Anlagen und die eventuell erforderlichen Änderungen.

Schritt 2: Planen Sie die Integration

Sobald Sie sich entschieden haben, was das Beste ist, müssen Sie die Integration des Systems planen. Wo lässt sich das System am besten installieren? Wie stellen Sie sicher, dass es den Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften entspricht und gleichzeitig die Produktivität erhöht und alle anderen Vorteile bietet, die Sie sich von dem System wünschen?

Design

Schritt 3: Einsatz mit unserem Expertenteam

Unser Expertenteam wird einen Großteil der Analysen zu Eignung, Vorteilen, Installation und mehr durchführen, damit Sie das Beste aus Ihrem System herausholen können. Wir installieren das System sicher für Sie, damit Sie die Vorteile so bald wie möglich genießen können.

Obwohl wir Ladelösungen von der Stange" anbieten, bieten wir auch einen Designservice an, um Ihr Ladesystem an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anzupassen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen, damit wir Ihre Ideen und Vorschläge in das Design einfließen lassen und ein perfekt auf Ihren Betrieb zugeschnittenes Ladesystem anbieten können.

Schritt 4: Aus ersten KPIs lernen

Zentrale Leistungsindikatoren (KPIs) sind wichtige Messgrößen, mit denen sich die Leistung vergleichen lässt. Wenn Sie Ihre KPIs nicht erreichen, könnte dies ein Grund dafür sein, so schnell wie möglich in ein ATLS zu investieren. Wenn Sie in ein ATLS investieren und beginnen, Ihre KPIs zu übertreffen, sprechen Sie für weitere Investitionen, um das Geschäft auszubauen.

Joloda Sales Team

Schritt 5: Ausweitung auf andere Einrichtungen

Nachdem Sie sich von der Wirksamkeit eines ATLS überzeugt haben, ist der nächste Schritt die Installation weiterer ATLS in anderen Einrichtungen Ihres Unternehmens, um den Betrieb schnell und reibungslos aufrechtzuerhalten.


Buchen Sie eine KOSTENLOSE Beratung zum automatisierten Laden
Global Icon 01

UNSER NETZWERK

ein weltweit führendes Unternehmen, mit lokalen Partnern

Auf der ganzen Welt kennt man uns als die Nummer eins, den globalen Marktführer für Be- und Entladelösungen. Das liegt nicht nur daran, dass wir die Größten sind, sondern auch die Ersten: Seit 1962 leisten wir Pionierarbeit bei Ladelösungen.

Was uns wirklich großartig macht, ist unser fantastisches Produktsortiment, das von den besten Partnern weltweit unterstützt wird. Wir verfügen über ein erfahrenes Netz von mehr als 30 Vertriebshändlern, die auch ein Kundendienstnetz unterstützen, was insbesondere für die automatische Be- und Entladung von entscheidender Bedeutung ist.

Erfahren Sie hier mehr über unser weltweiter Händler.


Mehr erfahren
NEWS LETTER Iconartboard 1 NEWS LETTER Iconartboard 1

für unseren Newsletter anmelden

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Nachrichten und Updates aus der Branche direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.

Jetzt anmelden

Informieren Sie sich über unsere neuesten Nachrichten...

Sie wollen sich entlasten?

Lassen Sie uns reden