Die weltweite petrochemische Industrie befindet sich in einer Zeitpunkt des Übergangs. Angesichts des schlimmsten Konjunkturabschwungs seit einer Generation, der auf Überkapazitäten und die ins Stocken geratene Weltwirtschaft zurückzuführen ist, Überprüfung von Vermögenswerten im Hinblick auf ihre Schließung fast jeder große petrochemische Hersteller in Europa die Schließung von Anlagen.

Für eine Branche, die sich von fossilen Brennstoffen abwendet und die von der US-Regierung verursachte Handelsvolatilität bewältigt, besteht ein enormer Druck, so viel Wert wie möglich aus den bestehenden Anlagen herauszuholen.

Das bedeutet, dass es trotz der erheblichen Leistungsverbesserungen, die mit der Entwicklung von Standorten auf der grünen Wiese verbunden sind, kaum eine Rechtfertigung für dieses Investitionsniveau gibt. Wie können petrochemische Unternehmen also mehr Effizienz an bestehenden Produktionsstandorten erreichen?

Buchen Sie eine KOSTENLOSE Lade Armortisations Berechnung

Finden Sie heraus, wie Sie den Verladeprozess sicherer und effizienter gestalten können - mit einer unverbindlichen Bewertung…

Buchen Sie jetzt
Wouter B&W

petrochemische Logistik

Wouter Satijn, Chief Revenue Officer, Joloda Hydraroll Group, untersucht den Wert der automatisierten Verladung bei der Reduzierung von Kosten und Risiken und der Verbesserung der Flexibilität auf dem petrochemischen Markt.

Loadmatic Menu Image Uai 751X1001

Volatilität in einem schwierigen Markt

Geopolitische Turbulenzen in Verbindung mit dem Druck der Abkehr von fossilen Brennstoffen führen zu einer noch nie dagewesenen Unsicherheit für petrochemische Unternehmen in aller Welt. Es sind strategische Entscheidungen erforderlich, die die Rentabilität der Unternehmen auf Jahre, ja sogar Jahrzehnte hinaus beeinflussen werden.

Doch neben wichtigen Entscheidungen über künftige kohlenstoffarme Optionen und die Erforschung von Rohstoffinnovationen müssen die Unternehmen auch dringend ihre derzeitigen Betriebsabläufe überprüfen.

Es handelt sich um einen unberechenbaren Markt, der nicht nur durch sich ändernde Nachfragemuster, sondern auch durch eine US-Regierung beeinflusst wird, die für Volatilität gegenüber dem Handel und Dekarbonisierungspolitik sorgt. Um dieser Volatilität entgegenzuwirken und die Gewinnspannen zu sichern, benötigen die Unternehmen der Petrochemie ein neues Maß an Effizienz und Produktivität sowie betriebliche Agilität.

Bislang konzentrierten sich die meisten Investitionen auf Produktivitätssteigerungen in der Fertigung, indem Automatisierung und digitale Transformation zur Verbesserung der betrieblichen Produktionsprozesse genutzt wurden.

Actiw Petrochemical 1

Die Investitionen in die Verbesserung der Produktionsleistung werden jedoch in vielen Fällen nicht in vollem Umfang genutzt, da die bestehenden Anlagen nicht ausreichen, um zusätzliche Laderampen für den laufenden Transport von petrochemischen Granulaten wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), Polystyrol (PS) und Polyvinylchlorid (PVC) zu installieren.

Mit Entlade- und Beladevorgängen immer noch überwiegend manuell durchgeführt werden, sind die Unternehmen auf engagierte Mitarbeiter angewiesen, die Gabelstapler einsetzen, um schwere und gefährliche Güter, einschließlich giftiger, ätzender oder brennbarer Stoffe, zu transportieren.


Lösungen für die Verladung in der Petrochemie

Erfahren Sie mehr über petrochemische Ladelösungen

LoadMatic kann nahtlos in jedes Produktions-, Lager- oder Sequenzierungssystem integriert werden. Er lädt sowohl palettierte als auch palettenlose Güter wie Petrochemikalien, Düngemittel und Zementprodukte in Säcken, entweder mit oder ohne Beiblatt.

Lösungen für die Verladung in der Petrochemie

IMG20221129094427

unrentables Kostenmodell

Herkömmliche Verfahren, bei denen Gabelstapler eingesetzt werden, können 45 Minuten oder mehr für das Beladen jeder Palette erfordern. Infolgedessen können die Laderampen das zusätzliche Volumen nicht bewältigen, was sowohl zu Engpässen im verbesserten Produktionsprozess als auch zu zusätzlichen Sicherheitsrisiken für die für die Beladung der Anhänger zuständigen Mitarbeiter führt. Der zusätzliche Produktdurchsatz in Verbindung mit dem Druck, immer größere Mengen manuell zu verladen, führt zu Platzmangel und erhöht das Unfallrisiko, insbesondere bei gefährlichen Gabelstaplern.

Bei den meisten Standorten können die bestehenden Gebäude nicht erweitert werden, um zusätzliche Laderampen einzubauen. Und obwohl die Standorte rund um die Uhr in bis zu fünf verschiedenen Schichten arbeiten können, ist es nach wie vor eine ernste Herausforderung, das Personal zu finden und zu halten. Es herrscht nach wie vor Personalmangel, und die Unternehmen sehen sich zudem mit den zusätzlichen Kosten für die Beschäftigung konfrontiert.


Entfernen Sie Gabelstapler aus dem petrochemischen Betrieb
IMG20221129093429

Darüber hinaus ist die Petrochemie eine Hochrisikobranche. Von der Exposition gegenüber Chemikalien bis hin zu Brand- und Explosionsgefahren sowie den Problemen, die bei der Arbeit in engen Räumen entstehen.

Einschließlich der Möglichkeit, Flexible Intermediate Bulk Containers (FIBCs) zu durchstoßen, erhöhen die zusätzlichen Risiken, denen die Arbeitnehmer in diesem Umfeld ausgesetzt sind, die Komplexität und die Kosten für die Personalbeschaffung und -bindung.


Entdecken Sie die sichere Verladung von Petrochemikalien

Vorteile von LoadMatic

Durch die Automatisierung der Produktverladung wird das Risiko von Unfällen oder Schäden verringert.

Multiple Industries

Optimieren Sie Ihre Lieferkette

Mit LoadMatic erhalten Sie zuverlässige Ladeslotzeiten im Voraus und garantierte Ladezeiten von 7 Minuten oder weniger. Die schnelle Live-Beladung von Standardanhängern oder Containern verbessert Ihren ausgehenden Materialfluss.

Joloda Icon Safety

Verbesserung der Arbeitssicherheit

Bei der manuellen Handhabung von Lasten besteht bei jedem Schritt ein hohes Sicherheitsrisiko. Wenn Sie den Prozess automatisieren, verringern Sie dieses Risiko.

Joloda Icon Reduced Cost

Sparen Sie bei der Investition und Wartung von Maschinen

Der LoadMatic reduziert Ihre Anlagekosten erheblich, da er eine Flotte von Gabelstaplern durch eine einzige Lademaschine ersetzt. Außerdem hält der LoadMatic mehr als 20 Jahre, länger als jeder Gabelstapler.

Joloda Icon Environment (1)

Steigerung der Ökoeffizienz

LoadMatic ermöglicht zusätzliche Einsparungen durch die Reduzierung des Energieverbrauchs. Er wird mit Strom betrieben, wodurch schädliche Emissionen vermieden werden. Die Gesamtenergiekosten sind bis zu 60 % niedriger als bei elektrischen Gabelstaplern.

Partner Icon

Sparen Sie über 80 % an Arbeitsaufwand und Handling

Die Automatisierung eliminiert unnötige Arbeit beim Lasthandling. Statt eines Teams von Staplerfahrern kann ein Fahrer mehrere LoadMatic-Einheiten bedienen.

Joloda Icon Product Damage

Verhinderung von Handhabungsschäden

Vermeiden Sie Schäden an Ihren Produkten oder Fahrzeugen während des Ladevorgangs. Mit einer zuverlässigen automatischen Ladelösung bleiben Ihre Produkte unversehrt und Ihre Endkunden zufrieden.

IMG20221129093616

Strategischer Antrieb für die automatische Verladung

Da der Umzug auf die grüne Wiese keine Option ist, müssen petrochemische Unternehmen die bestehenden Anlagen besser nutzen. Nach der Verbesserung der Fertigungsprozesse liegt der Schwerpunkt nun auf den enormen Produktivitätssteigerungen bei der Beladung, die durch eine automatische Beladung erzielt werden können.

Das Ersetzen der langsamen, teuren und risikoreichen manuellen Beladung durch automatisierte Lösungen steigert die Effizienz, verbessert die Arbeitssicherheit und senkt die Kosten. Das Beladen von Anhängern kann innerhalb von Minuten erfolgen, mit minimalem Personalaufwand - und ohne Gabelstaplerfahrer. Dies erhöht den Produktdurchsatz und verbessert die Leistung der gesamten Lieferkette. Durch den Wegfall von Gabelstaplern werden nicht nur die Fahrerkosten, sondern auch die Wartungskosten gesenkt, was unter dem Strich weitere Vorteile mit sich bringt.

Loadmatic Indoor 1920X1080px Logosticker

Entscheidend ist, dass die Automatisierung die Sicherheit der Mitarbeiter verbessert. Die Abschaffung der Abhängigkeit von Gabelstaplern vermeidet menschliches Versagen und verringert das Risiko von Unfällen, die zum Kontakt mit Gefahrstoffen führen könnten. Indem sie die Notwendigkeit des Umgangs von Mitarbeitern mit gefährlichen Lasten minimieren, können Unternehmen sowohl die Belegschaft schützen als auch die Gefahr von Produktschäden und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Lieferkette verringern.

Weitere Kostenvorteile lassen sich durch die Minimierung des Personalbedarfs erzielen: Die Unternehmen der petrochemischen Industrie müssen sich nicht mehr um qualifizierte Gabelstaplerfahrer bemühen, sondern können stattdessen ihr vorhandenes Personal weiterqualifizieren, um Tätigkeiten mit Mehrwert zu übernehmen.


Automatisieren Sie Ihre petrochemische Verladung

Fallstudien

Actiw automatisierte das Produktionslager von CCEN zur Maximierung der Nutzung des bestehenden Lagers mit hoher Umschlagskapazität

Loadbuffering Website Block 2

Hinzufügen von Pufferung zur vollständigen Automatisierung

Die Automatisierung der Verladung ist ein strategischer Schritt, um vorhersehbare Abläufe mit hohem Durchsatz zu gewährleisten, Engpässe zu reduzieren und die Anlagenauslastung zu maximieren. Bessere Kontrolle, Sicherheit und die Verringerung des Risikos von Produktschäden während des Be- und Entladevorgangs sind transformativ.

Die zusätzliche Sicherheit beim Ein- und Ausladen kann zu einer höheren Produktivität im gesamten Fertigungsprozess führen, so dass Unternehmen ihre Investitionen in die digitale Transformation der Fertigung maximieren können.

Automatische Ladelösungen können auch Pufferung beinhalten, um den ausgehenden Materialfluss weiter zu optimieren. Bei der Pufferung wird der Verladeprozess auf der Basis von einzelnen Ladungen ausgeführt. Dabei werden automatisch die Ladungen der Produktionseinheiten genommen und die optimalen Lkw-Ladungen für eine oder mehrere Laderampen effizient vorbereitet.


Entdecken Sie LoadBuffering

Durch die Verbindung von Ladepufferlösungen mit allen vorgelagerten Produktions- oder Lagerpalettenflüssen, wie z. B. Palettenförderern, Regalbediengeräten und FTS, sowie durch die Integration mit allen wichtigen ERP- oder WMS-Systemen wird ein vollautomatischer Ansatz geschaffen, bei dem die Waren automatisch und optimal direkt von der Produktion bis zur Verladung gehandhabt werden.

Durch die vollständige Automatisierung wird das Arbeitsumfeld weiter verbessert. Neben der Beseitigung des Verletzungsrisikos verringert die zusätzliche Lastpufferung und die durchgängige Integration den Stress am Arbeitsplatz und macht eine ansonsten komplexe, manchmal unvorhersehbare Umgebung viel einfacher zu verwalten.

Bilder

LM Petrochemical 2

Nutzung von Erkenntnissen zur Förderung kontinuierlicher Verbesserungen

In einem volatilen petrochemischen Markt sind Kostenmanagement und betriebliche Flexibilität heute von größter Bedeutung. Die vollständige Automatisierung der Beladung verbessert die geschäftliche Flexibilität, erhöht den Durchsatz und vereinfacht gleichzeitig die Beladung, so dass petrochemische Unternehmen sowohl Nachfrageschwankungen als auch jegliche Entwicklung innerhalb der Produktionsprozesse effektiv bewältigen können.

Darüber hinaus können petrochemische Unternehmen dank der Echtzeiteinblicke, die die automatische Beladung liefert, die Rückverfolgbarkeit und die Entscheidungsfindung verbessern und so kontinuierliche Verbesserungen unterstützen.

Das automatische Laden ist Teil einer umfassenderen digitalen Transformation. Sie bietet nicht nur einen langfristigen Nutzen in Form von Leistung, Zuverlässigkeit und geringeren Betriebskosten, sondern schafft auch die Grundlage für eine größere Flexibilität und Reaktionsfähigkeit, die zur sicheren Bewältigung der Marktvolatilität erforderlich ist.


Automatisieren Sie Ihre petrochemische Verladung
Joloda Sales Team

einen Beratungstermin vereinbaren

Sprechen Sie mit den Experten

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Beratungsgespräch mit einem unserer Experten für petrochemische Verladung

Während des Beratungsgesprächs wird ein Experte der Joloda Hydraroll Group für petrochemische Verladung mit Ihnen über die aktuellen Logistikabläufe, Pläne und Ziele Ihres Unternehmens sprechen.

Wir verfügen über mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung modernster technologischer Lösungen für die Logistikbranche und haben bereits unzähligen Unternehmen auf der ganzen Welt geholfen, ihre Lasten zu verringern.


Jetzt buchen
Actiw Virtual Showroom Block

actiw Ausstellungsraum

Actiw Virtual Showroom ist eine Lösung, die es Kunden ermöglicht, eine automatisierte Verladeumgebung mit unseren Produkten und Lösungen auf eine neue, immersive Weise zu erkunden. Einfach ausgedrückt, eine virtuelle Verladeumgebung modelliert die Verladung von der Produktion oder dem Lager bis hin zum Ausgangstransport von Industriegütern.

Mit einem virtuellen Showroom können wir unseren potenziellen Käufern interaktive Funktionen wie 360-Grad-Innen- und Außenansichten präsentieren, die Möglichkeit bieten, Lösungen individuell anzupassen und mehr über Produktmerkmale und betriebliche Vorteile zu erfahren.

Virtuellen Ausstellungsraum besuchen
NEWS LETTER Iconartboard 1 NEWS LETTER Iconartboard 1

für unseren Newsletter anmelden

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Nachrichten und Updates aus der Branche direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.

Jetzt anmelden

Informieren Sie sich über unsere neuesten Nachrichten...

Sie brauchen Hilfe, um sich zu entlasten?

Lass uns chatten